Von St.Gallen in die Welt der Luxus-Lingerie
Wer durch die Teufenerstrasse in St.Gallen spaziert, ahnt kaum, dass sich hier das vermutlich älteste Stickereiunternehmen der Welt verbirgt: die Union AG. Gegründet 1759 vom 24-jährigen Ulrich de Gaspard Vonwiller, begann alles mit Baumwollstoffen, die in St.Gallen gebleicht und bestickt wurden. Heute, über 260 Jahre später, liefert die Union AG exklusive Stickereien für die internationale Luxus-Lingerie – mit viel Gespür für Qualität und Trends.
Die Union AG gilt als das erste Stickereiunternehmen in der Schweiz.
Feinste Stickereien für die Luxuswelt
95 Prozent der Produktion der Union AG sind für die Lingerie-Branche bestimmt. Mit Kunden wie Victoria’s Secret und Triumph arbeitet das Unternehmen auf höchstem Niveau und erfüllt erstklassige Ansprüche an Design und Qualität.
Die Nachfrage sei von Land zu Land verschieden, erzählt CEO Adrian Beeli: «Wir spüren sehr gut, wie unterschiedlich die Design-Nachfrage in den verschiedenen Ländern ist – und gehen gezielt auf die Bedürfnisse ein.» Dieses Fingerspitzengefühl für internationale Märkte gehört zu den grossen Stärken des Traditionsbetriebs.
Die Schweizer Geschichte spielt beim Erfolg der Union AG eine wichtige Rolle.
«Schweizer Qualität und Geschichte spielen bei uns nach wie vor eine grosse Rolle.»
Adrian Beeli, Geschäftsführer Union AG
Mehr Kollektionen, kleinere Aufträge
Das Geschäft hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Früher präsentierte die Union einmal pro Jahr eine Kollektion – heute sind es mehrere. Auch die Aufträge sind kleiner und vielfältiger geworden. Zudem habe sich das Kaufverhalten verändert: «Früher kam die Kundschaft in den Laden, heute läuft vieles online», sagt Beeli. Der direkte Kontakt sei zwar seltener geworden, dafür habe die Reichweite zugenommen.
Nachhaltige Zukunftspläne
Auch in die Zukunft blickt die Union AG mit neuen Ideen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. «Wir arbeiten vermehrt mit recycelten Stoffen und Garnen, forschen an Kreislaufwirtschaft und testen digitales Drucken auf Stoffen», erzählt Beeli. Die nachhaltige Ausrichtung wird unter anderem durch die Übernahme der Isco in Lustenau vorangetrieben. Hier entstehen neue Ansätze, um Stickereien ökologischer und ressourcenschonender zu produzieren – ohne Kompromisse bei Qualität oder Ästhetik.
Unsere Serie «Geschichten aus dem St.Galler Gewerbe»
In der Serie «Geschichten aus dem Gewerbe» stellen wir regelmässig einen Betrieb aus der Stadt St.Gallen vor. Dabei verfolgen wir das Staffelprinzip, wobei das portraitierte Geschäft immer ein nächstes Geschäft empfiehlt. Adrian Beeli wünscht sich als nächstes Maria und Natalia von der NOMOL - First- und Seconhand Boutique im Portrait.