Die Sternenstadt St.Gallen im Adventszauber
Am 28. November ist es wieder so weit. Jung und Alt blicken gespannt nach oben, Handys werden gezückt: Um Punkt 19 Uhr werden 700 Sterne zum Leuchten gebracht – ein staunendes Raunen macht die Runde. Die Sternenvernissage ist offizieller Auftakt der Sternenstadt und so erwacht St.Gallen jeweils in den Abendstunden in einem warmen Lichtermeer. Bis zum Dreikönigstag funkeln und tanzen die Strahlen und tauchen die Altstadt in ein magisches Licht. Eine Live-Band rahmt die Sternenvernissage musikalisch ein. Zusätzliche Gelegenheit für entspanntes Weihnachtsshopping bieten die zwei Sonntagsverkäufe vom 15. und 22. Dezember 2024.
Heitere Begegnungen beim Glühweinstand
Zeitgleich mit der Sternenvernissage beginnt der St.Galler Weihnachtsmarkt. Hübsche Holzhäuschen, geschmückt mit Tannenzweigen und Lichterketten, ziehen sich von der Marktgasse und Neugasse bis zum Bohl und sind auch im Waaghaus aufgestellt. Hier finden Besucherinnen und Besucher kunstvolle Holzarbeiten, filigranen Schmuck, liebevoll gestaltete Keramik und kulinarische Köstlichkeiten. Der Duft gebratener Mandeln mischt sich mit dem würzigen Aroma von Zimt und Nelken. Vor dem gut besuchten Glühweinstand beim Vadian bildet sich allabendlich eine grosse Menschentraube. Innige Umarmungen, frohe Stimmen, Gelächter – der Adventstreffpunkt im Herzen der Innenstadt hat Tradition, für einen After-Work-Apéro oder ein Wiedersehen mit Freunden. Sowieso ist beim Spaziergang durch die Sternenstadt ein Glühwein-Stand nie weit. Vom St.Mangen-Quartier über den Marktplatz bis hin zum Klosterbezirk bieten diverse Cafés und Bars das leckere Getränk: in wohlig warmen Hütten, Gondeln oder unter freiem Himmel.
Unterhaltsame Geschichten und Musik
Im Stiftsbezirk erhebt sich die Kathedrale majestätisch in die Höhe und wacht still über dem Vorweihnachtstrubel. Wenn im Dezember die riesige Tanne ihr geschmücktes Gewand zeigt, breitet sich am Klosterplatz eine festliche Atmosphäre aus. Vor diesem stimmungsvollen Hintergrund findet am ersten Adventswochenende (30. November und 7. Dezember, 9 bis 17 Uhr) der Christkindlimarkt statt. Die Stände am malerischen Gallusplatz verkaufen Guetzli, Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck.
Neben den wunderschönen Märkten bietet St.Gallen im Advent ein reiches musikalisches Programm. Klassikliebhaber zieht es in die Kathedrale an die verschiedenen Abendmusikveranstaltungen im Advent. Ein bunt gemischtes Publikum lauscht beim Sternenmobil eindrucksvollem Gesang sowie Rock und Pop. Wer etwas über Adventsbräuche und die Geschichte der Stadt erfahren möchte, schliesst sich am besten den Stadtrundgängen an. Die öffentlichen Führungen eröffnen eine ganz neue Perspektive auf weihnachtliche Themen und klingen mit Glühwein, Punsch und Gebäck aus.
Tierischer Advent für Kinder
Beim Chlausritt werden Kinderaugen gross. Hoch zu Ross traben Chläuse und Schmutzli durch die Altstadt, singen Weihnachtslieder und verteilen Esswaren. Ein weiteres Spektakel für Familien verspricht die Weihnachtsreise: Am zweiten Adventssonntag vom 15. Dezember werden verschiedene Szenen der Weihnachtsgeschichte zum Leben erweckt, in der Marktgasse, auf dem Klosterplatz und Grüningerplatz. Und besonders farbenfroh und leuchtend wird es, wenn am späten Nachmittag vom 29. November der Coca Cola Weihnachtstruck auf dem Marktplatz auffährt.
Eine feste Grösse im städtischen Adventskalender ist das Kerzenziehen. Im Zelt beim Bahnhofplatz lassen Kinder und Jugendliche ihre Unikate aus Wachs entstehen. Sozusagen nebenan bietet das City Eisstockschiessen einen grandiosen Plausch und Unterhaltung pur für Gruppen. Hier, am Rande der Altstadt, gibt der Sternenzauber über den Köpfen von Passantinnen und Touristen eine letzte Vorstellung. Zwei junge Frauen bleiben stehen und werfen nochmals einen bewundernden Blick auf das Lichterspiel. Ein kleiner Bub trägt mit seinem Vater eine Tanne nach Hause. Ein Gefühl der Ruhe und Wärme breitet sich in der Stadt und auf den Gesichtern der Menschen aus – es ist Advent.